Statistiken

EU-Verordnung über den Zugang zu Finanzdaten (Fida): Was steckt dahinter?

Freitag den 20.12.2024 - Abgelegt unter: Banken, Brokernews, Politik, Statistiken

Im Zeitalter der Digitalisierung und des rasanten technologischen Fortschritts hat sich der Finanzsektor erheblich gewandelt. Eine der bedeutendsten Entwicklungen in den letzten Jahren ist die Einführung von Open Banking, das es Banken und Finanzdienstleistern ermöglicht, Kundendaten sicher und effizient zu teilen. Aufbauend auf diesem Konzept bringt die Fida-Regulierung (Financial Data Access) eine noch tiefgreifendere Veränderung mit sich: den Übergang zu Open Finance. Diese Regulierung zielt darauf ab, den Zugang zu einer breiten Palette von Finanzdaten zu erleichtern, Innovationen zu fördern und den Wettbewerb zu stärken. In diesem Artikel betrachten wir, was die Regulierung in Aussicht stellt, welche Auswirkungen sie auf den Kapitalmarkt hat und welche Herausforderungen und Chancen sie mit sich bringt.

(mehr …)

Den ganzen Beitrag lesen »


Private Altersvorsorge – Junge Generation nutzt Anlagechancen nicht umfassend

Donnerstag den 21.12.2023 - Abgelegt unter: Aktien, Börse, Brokernews, ETFs, Fonds, Politik, Statistiken

„Die Rente ist sicher“ – Wer kennt ihn nicht, diesen berühmten Spruch des ehemaligen Bundesarbeitsministers Norbert Blüm. In einem gewissen Maße trifft diese Aussage bis heute zu, allerdings auf einem Niveau, auf dem Millionen von Renten-Empfängern alles andere als einen finanziell sicheren Lebensabend genießen könnten. Umso mehr kommt der privaten Altersvorsorge eine erhebliche Bedeutung zu und es gilt hier die Regel, dass man hiermit so früh wie möglich in seinem Leben beginnen sollte.

(mehr …)

Den ganzen Beitrag lesen »


Studie: EU-Kleinanleger-Strategie gleicht staatlicher Kostenkontrolle

Freitag den 3.11.2023 - Abgelegt unter: Börse, Brokernews, Statistiken

Die EU-Kommission hat kürzlich ihren Entwurf zur EU-Kleinanlegerstrategie vorgestellt, mit dem das Ziel verfolgt wird, den bestehenden Rechtsrahmen für den Schutz von Kleinanlegern zu überarbeiten. In diesem Zusammenhang hat das Centrum für Europäische Politik (CEP) jetzt eine eingehende Studie veröffentlicht, die den Entwurf auf seine Tragfähigkeit und Vereinbarkeit mit den Grundsätzen der Wettbewerbspolitik innerhalb der Europäischen Union (EU) untersucht. Die Ergebnisse dieser Analyse werfen ein differenziertes Licht auf die geplanten Maßnahmen.

(mehr …)

Den ganzen Beitrag lesen »


Konjunkturindikatoren: Aufwärtstrend in der deutschen Industrie

Mittwoch den 11.10.2023 - Abgelegt unter: Brokernews, Konjunkturindikatoren, Statistiken

Es gibt gute Nachrichten für die Deutsche Industrie: Im August 2023 sind deutlich mehr Aufträge erteilt worden, als ursprünglich prognostiziert. Gegenüber dem Vormonat haben sich die Bestellungen um 3,9 Prozent erhöht, der Abwärtstrend der letzten Monate könnte damit vorerst gestoppt werden. Aber nicht alle Konjunkturindikatoren sprechen für eine positive wirtschaftliche Entwicklung. So sind die ZEW Konjunkturerwartungen deutlich gesunken und auch der ifo-Geschäftsklima ging leicht zurück. Ein Überblick über die wichtigsten Indikatoren. (mehr …)

Den ganzen Beitrag lesen »


Meme-Rally der Tupperware Aktie: Deckel drauf

Dienstag den 8.08.2023 - Abgelegt unter: Aktien, Brokernews, Statistiken

Seit einigen Tagen dreht der Kurs der Aktie des US-Unternehmens Tupperware völlig frei – vorwiegend geht es aufwärts. Innerhalb eines Monats kletterte der Kurs des Wertpapiers um mehr als 576 Prozent (Stand: 8. August 2023). Allerdings hat der Anstieg bei Tupperware wenig bis nichts mit der eigentlichen Geschäftsentwicklung zu tun. Im Gegenteil. Hier handelt es sich um einen künstlichen Internet-Hype, eine „Meme“-Rally, die u. a. Hedge Fonds und Spekulanten ärgern soll.

(mehr …)

Den ganzen Beitrag lesen »


Viele Insolvenzen und schwierige Finanzierung: Schwere Zeiten für Start-ups

Freitag den 23.06.2023 - Abgelegt unter: Brokernews, FinTech, Statistiken

Für Start-ups in Deutschland sind die Zeiten derzeit nicht besonders rosig – zumindest lässt sich eine aktuelle Erhebung des Analysedienstes Startupdetector für das Handelsblatt entsprechend deuten. Demnach kletterte die Anzahl der Pleiten von Start-ups im 1. Quartal 2023 auf 67. Im Vorjahr lag der Wert noch bei 39.

(mehr …)

Den ganzen Beitrag lesen »



Gute Nachrichten für Anleger und Verbraucher: Inflation sinkt deutlich

Freitag den 9.06.2023 - Abgelegt unter: Brokernews, Statistiken

Gute Nachrichten für Verbraucher in Deutschland: Die Inflation ist in den vergangenen Monaten wieder gesunken. Die abflauende Entwicklung der Inflation könnte ein erstes Anzeichen dafür sein, dass sich die Preisstabilität in Deutschland wieder normalisiert. Für die Verbraucher bedeutet das, dass die zuletzt stark gestiegenen Lebenshaltungskosten sinken, Kreditzinsen dagegen steigen. Das könnte sich auch auf die Börse, auf Investitionen und die Aktienkurse vieler Unternehmen auswirken. Anleger sollten die Entwicklung der Inflation deshalb im Auge behalten und frühzeitig auf eine sich verändernde Marktlage reagieren.


(mehr …)

Den ganzen Beitrag lesen »


DAX – Wie geht es nach dem Rekordhoch weiter?

Mittwoch den 24.05.2023 - Abgelegt unter: Aktien, Brokernews, Statistiken

Dem DAX ist am Freitag ein Rekordhoch gelungen: Der Leitindex, der am 1. Juli 1988 eingeführt wurde und bald sein 35-jähriges Jubiläum feiert, erreichte die Grenze von 16.330 Punkten und konnte damit die Bestmarke aus November 2021 übertreffen. Der neue Höchstwert schürt die Hoffnungen der Anleger und kann zu neuem Optimismus an den Märkten führen, aber auch bedeuten, dass der Leitindex zumindest kurzfristig wieder Punkte verliert. Was denken die Anleger über den zukünftigen Verlauf des DAX und wie geht es weiter mit dem deutschen Leitindex?

(mehr …)

Den ganzen Beitrag lesen »


Fondsbranche in Deutschland meldet deutliches Plus

Mittwoch den 17.05.2023 - Abgelegt unter: Brokernews, Fonds, Statistiken

Anleger setzen weiterhin stark auf Fonds. So lässt sich eine aktuelle Auswertung des Fondsgeschäfts des Bundesverbands Investment und Asset Management e.V. verstehen. Im 1. Quartal 2023 vermeldete die Fondsbranche in Deutschland Netto-Zuflüsse in Höhe von rund 15 Milliarden Euro. Vor allem offene Spezialfonds, in die vorwiegenden Versicherer und Versorgungswerke die Gelder ihrer Kunden investieren, treiben demnach das Geschäft an (+11,6 Milliarden Euro). Ebenfalls im Plus: Offene Publikumsfonds (+4,9 Milliarden Euro) und geschlossene Fonds (+0,7 Milliarden Euro). Bei Mandaten gab es hingegen einen Abfluss von ca. 2,2 Milliarden Euro zu verzeichnen.

(mehr …)

Den ganzen Beitrag lesen »


Seite 1 von 212