DAX-Dividenden 2025: So viel schütten die deutsche Konzerne aus

Freitag den 4.04.2025 - Abgelegt unter: Aktien, Börse, Brokernews, Dividenden, Index

Die Dividendensaison 2025 steht vor der Tür und für viele Aktionäre wird es jetzt wieder spannend: Wie hoch fallen die Ausschüttungen der DAX-Konzerne aus, wo gibt es die höchste Dividende? Das Jahr 2024 war wirtschaftlich gesehen durchmischt, ähnlich verhält es sich mit den Dividendenzahlungen der DAX-Unternehmen. Während einige Unternehmen ihre Dividenden stabil halten oder sogar erhöhen, mussten andere die Gewinnausschüttungen senken. Für Anleger, die eine Dividendenstrategie verfolgen, lohnt sich also wieder ein Blick auf die Zahlen und Daten. Ein Überblick zu den DAX-Dividenden für das Jahr 2025.

Das Wichtigste im Überblick:

  • Die Dividendensaison 2025 steht vor der Tür: DAX-Konzerne schütten wieder Dividenden aus.
  • Die höchste Dividende zahlt die Münchener Rück mit voraussichtlich 20 Euro pro Aktie.
  • Nur zwei DAX-Konzerne zahlen keine Dividende für das Geschäftsjahr 2024.

In Dividendentitel investieren - Online-Broker-Vergleich 2025 »

Dividenden 2025 erneut auf Rekordniveau

Trotz einer stagnierenden deutschen Wirtschaft machen einige DAX-Konzerne auch im Geschäftsjahr 2024 Rekordgewinne. Davon profitieren auch die Anleger, denn das Rekordniveau der letzten Dividendenausschüttungen konnte erneut erreicht werden. Mit insgesamt 54 Milliarden Euro an Gewinnausschüttungen wurde nur knapp das bisherige Rekordjahr 2023 verpasst, in dem 54,1 Milliarden Euro ausgeschüttet wurden.

Das mag aufgrund der Flaute der deutschen Wirtschaft überraschen, fest steht aber, dass die DAX-Konzerne etwa 80 Prozent ihres Umsatzes im Ausland erwirtschaften und damit nicht wirklich abhängig von der deutschen Wirtschaft sind. 14 Unternehmen zahlen sogar Rekorddividenden an die Aktionäre, darunter die Allianz, die Münchener Rück und die Deutsche Börse. Besonders bei der Commerzbank und der Deutschen Bank steigen die Dividenden deutlich.

Dividenden im DAX: Ein Überblick für 2025

Für Anleger die eine Dividenden-Strategie verfolgen, beginnt jetzt wieder eine spannende Phase: Die Hauptversammlungen der DAX-Konzerne finden in den nächsten Wochen statt, auf denen beschlossen wird, wie hoch die Dividende eines Unternehmens für das Geschäftsjahr 2024 ausfällt. Die folgende Tabelle enthält alle wichtigen Informationen, die Anleger in Bezug auf Dividendenzahlungen von DAX-Aktien im Jahr 2025 wissen müssen: Neben dem Datum der Hauptversammlung, auch die jeweils erwartete Dividende in Euro, die Dividende des Vorjahres zum Vergleich, die Dividendenrendite basierend auf dem aktuellen Aktienkurs sowie die Kursentwicklung der Aktie über ein Jahr (Stichtag 01.04.2025).

UnternehmenHauptversammlungDividendenrendite 2025
(in Prozent)
Dividende 2025
(in Euro)
Dividende 2024
(in Euro)
Rendite 1 Jahr
(01.04.2025)
Adidas
DE000A1EWWW0
15.05.20250,902,000,7010,10
Airbus
NL0000235190
15.04.20251,803,002,050,30
Allianz
DE0008404005
08.05.20254,3015,4013,8030,00
BASF
DE000BASF111
02.05.20254,902,253,40-13,60
Bayer
DE000BAY0017
25.04.20250,500,111,80-20,30
Beiersdorf
DE0005200000
17.04.20250,801,000,70-10,00
BMW
DE0005190003
14.05.20255,904,305,50-30,30
Brenntag
DE000A1DAHH0
22.05.20253,602,102,05-23,70
Commerzbank
DE000CBK1001
15.05.20252,900,650,4575,90
Continental
DE0005439004
25.04.20253,902,502,10-1,40
Daimler Truck
DE000DTR0CK8
27.05.20255,201,901,70-20,30
Deutsche Bank
DE0005140008
22.05.20253,100,680,4553,60
Deutsche Börse
DE0005810055
14.05.20251,403,804,2047,60
Deutsche Telekom
DE0005557508
02.05.20252,600,900,7754,70
DHL Group
DE0005552004
02.05.20254,701,851,851,89
E.ON
DE000ENAG999
15.05.20253,900,550,5310,10
Fresenius
DE0005785604
22.05.20252,601,000,0060,70
Fresenius Med.
DE0005785802
23.05.20253,201,441,1931,90
Hannover Rück
DE0008402215
07.05.20253,209,007,5011,00
Heidelberg Materials
DE0006047004
15.05.20252,003,302,8062,10
Henkel Vz
DE0006048432
28.04.20252,802,041,85-2,40
Infineon
DE0006231004
20.02.20251,100,350,350,30
Mercedes Benz
DE0007100000
07.05.20258,004,305,20-26,20
Merck KGaA
DE0006599905
25.04.20251,802,202,25-19,30
MTU Aero Engines
DE000A0D9PT0
08.05.20250,702,202,1040,10
Münchener Rück
DE0008430026
30.04.20253,4020,0012,3031,10
Porsche AG Vz.
DE000PAG9113
21.05.20255,102,312,50-50,40
Porsche Automobil Holding
DE000PAH0038
23.05.20255,601,902,56-29,60
Qiagen
NL0015001WM6
21.06.20250,000,000,00-4,90
Rheinmetall
DE0007030009
13.05.20250,608,105,15156,00
RWE AG St
DE0007037129
30.04.20253,301,101,008,60
SAP
DE0007164600
13.05.20250,902,352,1041,60
Sartorius
DE0007165631
27.03.20250,400,741,55-36,40
Siemens
DE0007236101
13.02.20252,405,204,7022,10
Siemens Energy
DE000ENER6Y0
20.02.20250,000,000,00220,10
Siemens Healthineers
DE000SHL1006
18.02.20251,900,950,95-10,30
Symrise
DE000SYM9999
20.05.20251,201,101,10-12,30
Volkswagen Vz.
DE0007664039
16.05.20256,806,369,06-23,00
Vonovia
DE000A1ML7J1
28.05.20253,600,900,43-4,00
Zalando
DE000ZAL1111
27.05.20250,000,000,0026,20

Dividenden-ETFs - Günstig und breit diversifiziert Investieren »

Wer zahlt die höchsten Dividenden im DAX?

Für das Geschäftsjahr 2024 werden einige DAX-Konzerne wieder Rekorddividenden ausschütten. Die höchste Dividende im DAX zahlt die Münchener Rück (ISIN: DE0008430026) mit einer Dividende von 20 Euro pro Aktie. Auf Platz zwei befindet sich die Allianz mit 15,40 Euro (ISIN: DE0008404005) und die Hannover Rück (ISIN: DE0008402215) mit 9,00 Euro. Nur drei Unternehmen im DAX zahlen keine Dividende, Zalando, Siemens Energy und Qiagen. Hinweis: Da die Hauptversammlungen, auf denen die Höhe der Dividende festgelegt wird, erst noch stattfinden, kann sich die Höhe der Dividenden noch ändern.

UnternehmenHauptversammlungDividende 2025
Münchener Rück
DE0008430026
30.04.202520,00 Euro
Allianz
DE0008404005
08.05.202515,40 Euro
Hannover Rück
DE0008402215
07.05.20259,00 Euro
Rheinmetall
DE0007030009
13.05.20258,10 Euro
Volkswagen Vz.
DE0007664039
16.05.20256,36 Euro

Dividendenrendite: Diese DAX-Aktien zahlen am meisten

Noch viel interessanter als die absolute Höhe einer Dividende ist die Dividendenrendite, also das Verhältnis vom Aktienkurs und der Dividende eines Unternehmens. Anleger, die eine Dividenden-Strategie verfolgen, sollten deshalb auf die Höhe der Dividendenrendite achten. Die höchste Dividendenrendite für das Geschäftsjahr 2024 zahlt Mercedes Benz (ISIN: DE0007100000), hier bekommen Anleger acht Prozent Dividendenrendite. Ähnlich gute Renditen bieten andere Automobil-Hersteller wie Volkswagen, BMW oder Porsche.

UnternehmenHauptversammlungDividendenrendite 2025
(in Prozent)
Dividende 2025
(in Euro)
Kurs zum Stichtag
(01.04.2025)
Mercedes Benz
DE0007100000
07.05.20258,004,3053,60
Volkswagen Vz.
DE0007664039
16.05.20256,806,3693,60
BMW
DE0005190003
14.05.20255,904,3073,00
Porsche Automobil Holding
DE000PAH0038
23.05.20255,601,9034,10
Daimler Truck
DE000DTR0CK8
27.05.20255,201,9036,60

Die Automobil-Branche ist traditionell dafür bekannt, hohe Dividenden zu zahlen, aufgrund der zuletzt gesunkenen Kurse bekommen Anleger hier aktuell besonders viel Dividende im Verleich zum Kaufpreis einer Aktie. Für Aktionäre, die eine Dividenden-Strategie verfolgen, könnte sich ein Investment in die deutsche Automobil-Branche also durchaus rentieren. Allerdings sollten Anleger beachten, dass sie unbedingt vor dem Tag der Hauptversammlung Aktien kaufen, danach sind neue Aktionäre von den Dividendenzahlungen für das Geschäftsjahr 2024 ausgeschlossen.

In Dividenden-Titel investieren: So geht es

Möchten Anleger eine Dividenden-Strategie verfolgen, ist es ratsam, gezielt in Aktien von Unternehmen zu investieren, die regelmäßig hohe Dividenden ausschütten. Dafür kann man entweder Aktien von Unternehmen kaufen, zum Beispiel von DAX-Konzernen, oder man kauft Dividenden-ETFs, die breit gestreut investieren.

Wichtig ist bei der Auswahl eines Titels, neben der Höhe der Dividende, auch auf die Nachaltigkeit der Ausschüttungen, die Ertragslage der Unternehmen und die Ausschütgungsquote zu achten. Langfristige Investoren können Dividenden-Erträge auch reinvestieren und so vom Zinseszinseffekt profitieren.

Fazit: Auch dieses Jahr sind die DAX-Dividenden wieder auf Rekord-Niveau

Auch 2025 wird wieder ein gutes Jahr für Dividenden-Investoren: Zahlreiche Unternehmen habe ihre Ausschüttungen im Vergleich zum Vorjahr erhöht, Automobil-Konzerne haben Dividendenrenditen von zum Teil mehr als fünf Prozent und mit 20 Euro pro Aktie zahlt die Münchener Rück die höchste Dividende. Wer rechtzeitig Anteile von Dividenden-Titel erwirbt, kann dieses Jahr also noch massiv von Dividenden profitieren. Wichtig bleibt jedoch, dass hohe Dividenden und Renditen immer auch im Kontext zur Substanz und Zukunftsfähigkeit eines Unternehmens bewertet werden sollten.

Dividenden-Ratgeber: Sind Dividenden die neuen Zinsen?

Weiterführende Links und Quellen