Anleihen-Ratgeber
Hier finden Sie einen Anleihen-Ratgeber, der Ihnen Schritt für Schritt das Wichtigste rund um das Thema Anleihen erklärt. Für einen Vergleich der besten Broker für Anleihen klicken Sie einfach hier:
Ordergebühren der besten Online-Broker im Vergleich »
Alle Beiträge
Credit Linked Notes
Bonitätsabhängige Schuldverschreibung ist die deutsche Bezeichnung für „Credit Linked Note“. Früher waren Bonitätsabhängige Schuldverschreibungen als Bonitätsanleihen bekannt. Mit ihnen investieren Anleger in die Kreditwürdigkeit (= Bonität) eines Schuldners. Der Schuldner wird auch als Referenzschuldner bezeichnet und kann ein Staat oder ein Unternehmen sein. »
Stückzinsen bei Anleihen
Die Abrechnung der Stückzinsen erfolgt auf den Tag genau. In unserem Ratgeber erfahren Sie, worauf Sie bei der Berechnung achten müssen. »
Eurobonds
Die Diskussion um Eurobonds gibt es schon lange. Die Ausbreitung des Coronavirus hat sie wieder angefacht. Was hat es mit diesen Bonds auf sich, wie würden sie funktionieren und warum sind sie so umstritten? »
Anleihen kaufen
Wer größere Geldbeträge, zum Beispiel für den Hausbau benötigt, beantragt ein Darlehen bei einer Bank. Doch woher bekommen Staaten oder Unternehmen frisches Kapital zum Investieren?
Sie geben Anleihen aus und sammeln so Geld von Investoren gebündelt am Kapitalmarkt ein.
Wie das genau funktioniert und für welche Anleger Anleihen als Vermögensanlage interessant sind, erfahren Sie in der folgenden zweiteiligen Serie über Anleihen.
»Laufzeit-ETFs - Innovation am Anleihenmarkt
Aufregende Entwicklungen am Anleihemarkt für Privatanleger: Mit den neuen Laufzeit-ETFs erhalten Anleger diversifizierte Anleiheportfolios mit attraktiven Renditen und viel Flexibilität. Durch die festgelegte Fälligkeit versprechen die Laufzeit-ETFs eine stabile und vorhersehbare Rendite und regelmäßige Ausschüttungen. »