Steuern-Ratgeber

Hier finden Sie einen Ratgeber, der Ihnen Schritt für Schritt das Wichtigste rund um das Thema Steuern auf Gewinne und Zinsen erklärt.

Alle Beiträge

ESOP-Reform

Zum Beitrag - ESOP-Reform Die ESOP-Reform war mit großen Hoffnungen verbunden. Sie regelt die Mitarbeiterbeteiligungen an Startups im Rahmen des Fondsstandortgesetzes (FOG) neu. Doch die Umsetzung stößt auf viel Kritik. Wir erläutern die Vor- und Nachteile. »

Verluste wertloser Wertpapiere steuerlich geltend machen

Zum Beitrag - Verluste wertloser Wertpapiere steuerlich geltend machen Bei Aktien kann es zu Totalverlusten kommen. Aber wie sollten Anleger damit in ihrer Steuererklärung umgehen? Der Gesetzgeber hat die steuerliche Abzugsfähigkeit bei Totalverlusten mit Aktien neu geordnet. Wir erklären, worauf Sie achten sollten. »

Abgeltungsteuer – Das Wichtigste für Privatanleger im Überblick

Zum Beitrag - Abgeltungsteuer – Das Wichtigste für Privatanleger im Überblick

Jeder Anleger, der Kursgewinne realisiert, Zinsen erhält oder Dividenden erzielt, muss Abgeltungsteuer zahlen.

Obwohl der Steuerabzug vom jeweiligen Broker automatisch vorgenommen wird, gibt es wichtige Ausnahmen, die jeder Anleger wissen sollte. Diese und andere wichtige Themen zur Besteuerung Ihrer Kapitalanlage werden Ihnen im folgenden Beitrag verständlich näher gebracht.

»

ETFs – so erfolgt die Besteuerung

Zum Beitrag - ETFs – so erfolgt die Besteuerung Einen Punkt haben ETFs mit klassischen Fonds gemeinsam. Die Erträge und Kursgewinne müssen versteuert werden. Im Jahr 2023 fällt neben der Kapitalertragssteuer auch wieder die Steuer auf die sogenannte Vorabpauschale an, die erstmals seit zwei Jahren wieder von den Anlegern entrichtet werden muss. »

Anlage KAP ausfüllen

Zum Beitrag - Anlage KAP ausfüllen Die Steuererklärung auszufüllen gehört nicht zu den angenehmsten Tätigkeiten im Leben. Doch wer sich mit dem Thema beschäftigt, spart Geld. Wir gehen in unserem Ratgeber die Anlage KAP Schritt für Schritt mit Ihnen durch, um Ihnen die Arbeit zu erleichtern. »

Alle Beiträge

Australien

Zum Beitrag - Australien Wie hoch die Quellensteuer in Australien für deutsche Anleger und somit die Gesamtsteuerlast auf Dividenden ist und welchen Teil davon sich Anleger erstatten lassen können, erklären wir hier. »

China

Zum Beitrag - China Was deutsche Anleger bei Geldanlagen in China steuerlich beachten sollten und ob sie sich die Quellensteuer in China erstatten lassen können, erfahren Sie hier. »

Finnland

Zum Beitrag - Finnland Was deutsche Anleger bei Geldanlagen in Finnland steuerlich beachten sollten und wie sie sich die Quellensteuer in Finnland erstatten lassen, erfahren Sie hier. »

Frankreich

Zum Beitrag - Frankreich Was deutsche Aktionäre über die Quellensteuer in Frankreich wissen müssen, erfahren Sie hier. Was hat sich 2018 bei der Quellensteuer in Frankreich geändert und wie funktionierte die Besteuerung davor? »

Griechenland

Zum Beitrag - Griechenland Was deutsche Anleger bei Geldanlagen in Griechenland steuerlich beachten sollten und wie sie sich die Quellensteuer in Griechenland erstatten lassen, erfahren Sie hier. »

Italien

Zum Beitrag - Italien Wie die Erstattung der nicht automatisch auf die deutsche Abgeltungssteuer angerechneten Quellensteuer auf Dividenden und Zinsen in Italien abläuft. »

Luxemburg

Zum Beitrag - Luxemburg Was deutsche Anleger bei Geldanlagen in Luxemburg steuerlich beachten sollten und ob sie sich die Quellensteuer in Luxemburg erstatten lassen können, erfahren Sie hier. »

Norwegen

Zum Beitrag - Norwegen Für die Rückerstattung der Quellensteuer in Norwegen stehen zwei Optionen zur Auswahl. Die Beantragung erfolgt formlos auf Deutsch oder Englisch. »

Österreich

Zum Beitrag - Österreich Was deutsche Anleger bei Geldanlagen in Österreich steuerlich beachten sollten und ob sie sich die Quellensteuer in Österreich erstatten lassen können, erfahren Sie hier. »

Schweiz

Zum Beitrag - Schweiz Die Rückerstattung der Quellensteuer in der Schweiz setzt die Wohnsitzbestätigung des hiesigen Finanzamtes voraus. Mehr dazu in unserem Ratgeber. »

Spanien

Zum Beitrag - Spanien Wie sich deutsche Anleger die Quellensteuer in Spanien erstatten lassen und warum sich spanische Dividendenwerte nicht lohnen, erfahren Sie hier. »