Dividende berechnen

Dividenden sind die neuen Zinsen heißt es ja gerne mal. Ganz so einfach ist es natürlich nicht aber ja, Dividenden können nicht nur für einen regelmäßigen Zahlungsstrom beim Anleger sorgen, sondern auch einen guten Teil zur Gesamtrendite einer Geldanlage in Aktien oder ETFs beisteuern.

Wer die Auswirkungen von Dividendenzahlungen auf die Gesamtrendite eines Investments berechnen will, dem stellen wir unseren Dividendenrechner zur Verfügung. Voreingestellt sind dabei: die gerundete aktuelle Dividendenrendite im DAX40, das durchschnittliche Dividendenwachstum pro Jahr im DAX40 von 2013 bis 2023 und der durchschnittliche Wertzuwachs beim DAX-Kursindex von 2013 bis 2023:

Dividendenrechner

%
%
%
ja nein
EUR
Datenblattmit Wiederanlage der Dividende
Jahr Dividende brutto Dividende nettoWert der Aktien
1 280,00 EUR 280,00 EUR10.958,48 EUR
2 311,44 EUR 311,44 EUR12.013,74 EUR
3 346,56 EUR 346,56 EUR13.176,08 EUR
4 385,79 EUR 385,79 EUR14.456,95 EUR
5 429,65 EUR 429,65 EUR15.869,12 EUR
6 478,70 EUR 478,70 EUR17.426,77 EUR
7 533,57 EUR 533,57 EUR19.145,73 EUR
8 595,00 EUR 595,00 EUR21.043,62 EUR
9 663,80 EUR 663,80 EUR23.140,11 EUR
10 740,89 EUR 740,89 EUR25.457,15 EUR
11 827,31 EUR 827,31 EUR28.019,24 EUR
12 924,24 EUR 924,24 EUR30.853,75 EUR
13 1.033,01 EUR 1.024,31 EUR33.982,00 EUR
14 1.154,83 EUR 1.113,99 EUR37.412,33 EUR
15 1.290,49 EUR 1.213,87 EUR41.175,53 EUR
16 1.441,61 EUR 1.325,14 EUR45.305,71 EUR
17 1.610,02 EUR 1.449,13 EUR49.840,66 EUR
18 1.797,76 EUR 1.587,35 EUR54.822,27 EUR
19 2.007,13 EUR 1.741,50 EUR60.296,98 EUR
20 2.240,70 EUR 1.913,47 EUR66.316,33 EUR
21 2.501,38 EUR 2.105,39 EUR72.937,56 EUR
22 2.792,42 EUR 2.319,67 EUR80.224,20 EUR
23 3.117,49 EUR 2.559,00 EUR88.246,89 EUR
24 3.480,72 EUR 2.826,43 EUR97.084,16 EUR
25 3.886,76 EUR 3.125,38 EUR106.823,37 EUR
Steuern bei Verkauf der Aktien17.407,97 EUR
Endkapital 34.871,29 EUR 30.821,59 EUR 89.415,40 EUR


Auswertung

Kapitaleinsatz 10.000,00 EUR
Endkapital mit Wiederanlage 89.415,40 EUR
Rendite gesamt mit Wiederanlagen 794,15%
Anteil Dividenden an Gesamtrendite mit Wiederanlage 38,81%
Anteil Kurszuwachs an Gesamtrendite mit Wiederanlage 61,19%

PDF herunterladen: Dividenden (PDF)

In Dividendenwerte investieren geht übrigens auch per Sparplan ab 25 Euro im Monat:

Sparpläne

Bereits ab einem Euro Euro pro Monat können Anleger über Sparpläne auf Aktien, Fonds oder ETFs setzen. Wir zeigen dabei nicht nur, welche Broker am günstigsten sind oder die besten Kundenbewertungen haben, sondern stellen Ihnen für die bei Privatanlegern so beliebten Indexfonds auch mehrere ETF-Musterportfolios vor.

Fondssparplan-Vergleich Fondssparplan-
Vergleich »
ETF-Sparplan-Vergleich ETF-Sparplan-
Vergleich »
Zum Aktiensparplan-Vergleich Aktiensparplan-
Vergleich »

Unsere Ratgeber helfen Ihnen beim Einstieg in die eigene Geldanlage


Bedienung unseres Dividendenrechners

Die Bedienung unseres Dividendenrechners ist relativ simpel: Anlagesumme eingeben und Anlagedauer eingeben – das sind die beiden ganz einfachen Schritte. Bei der Dividendenrendite hinterlegen wir den aktuellen Wert im DAX40. Beim Dividendenwachstum pro Jahr legen wir das durchschnittliche Dividendenwachstum pro Jahr im DAX40 von 2013 bis 2023 zugrunde und beim durchschnittlichen Kurszuwachs der Aktien pro Jahr greifen wir auf den des DAX-Kursindex von 2013 bis 2023 zurück.

Für andere Betrachtungen können natürlich ganz andere Werte herangezogen werden.

Weiter kann gewählt werden, ob die Wiederanlage der ausgeschütteten Dividenden berücksichtigt werden soll oder nicht. Ob und in welcher Höhe ein Sparerpauschbetrag zu berücksichtigen ist, wird als letzter Punkt abgefragt – voreingestellt ist hier der Maximalbetrag von 1.000 Euro, der mittels Freistellungsauftrag vom Steuerabzug freigestellt werden kann.

Interpretation der Ergebnisse

Nach jeder Berechnung liefert unser Dividendenrechner zum einen eine Zeitreihe, die für jedes Jahr die ausgezahlte Dividende vor (Dividende brutto) bzw. nach Steuern (Dividende netto) sowie den Wert der Aktien wiedergibt. Beim Wert der Aktien zum Jahresende wird unterschieden, ob die Dividende reinvestiert wird oder nicht. Wird sie reinvestiert, gehen wir der Einfachheit halber davon aus, dass sie dem Aktienbestand zum letzten Tag des Jahres zugeschlagen wird.

Am Ende der Zeitreihe gibt die Zeile „Steuern bei Verkauf der Aktien“ an, wie hoch der Steuerabzug zum Ende der Laufzeit ist.

Die nächste Zeile liefert uns Informationen darüber, wie hoch zum Laufzeitende die Gesamtsumme der Brutto- und Nettodividenden sowie der Aktien abzüglich zu entrichtender Kapitalertragsteuern ist.

Der Bereich „Auswertung“ fasst den Kapitaleinsatz sowie das Endkapital noch einmal zusammen und gibt die Gesamtrendite des Investments sowie den prozentualen Anteil von Dividendenzahlungen und Kurszuwachs daran an.

Wie nutze ich Dividenden am besten für mich?

Auf diese Frage gibt es mehrere Antworten: Sie können ein Depot bei einem der zahllosen Online-Broker eröffnen und ein eigenes Portfolio an Dividendenaktien zusammenstellen. Sie können aber auch Dividendenfonds oder -ETFs kaufen bzw. ab 25 Euro pro Monat per Sparplan besparen. Eine weitere Möglichkeit bestünde darin, ein Depot mit Schwerpunkt auf Dividendenwerte bei einem der zahlreichen Robo-Advisor zu eröffnen und den Profis die Auswahl geeigneter Aktien oder ETFs überlassen.

Mit Aktien-Investments Dividenden erhalten

Der wohl klassisschste Weg Dividenden zu verdienen ist das Investment in Divididenden-Aktien. Nicht jedes Unternehmen zahlt Dividenden an die Anleger aus, deshalb ist es empfehlenswert, vor dem Investment eine gründliche Recherche durchzuführen. In der folgenden Tabelle sind die 40 DAX-Konzerne und die Dividenden-Zahlungen aus den Jahren 2023, 2024 und 2025 aufgelistet. Wie auch schon in den vergangenen Jahren fallen vor allem die großen Automobil-Hersteller und Versicherungen durch hohe und regelmäßige Dividendenzahlungen auf.

Dividenden im DAX 2024
Unternehmen ISIN Termin Hauptversammlung im Jahr 2024 Dividende 2023 (in Euro) Dividende 2024 (in Euro) Erwartete Dividende 2025
(in Euro)
Adidas DE000A1EWWW0 15.05.2025 0,70 0,70 2,00
Airbus NL0000235190 15.04.2025 1,80 2,05 3,00
Allianz DE0008404005 08.05.2025 11,40 12,10 15,40
BASF DE000BASF111 02.05.2025 3,40 3,40 2,25
Bayer DE000BAY0017 25.04.2025 2,40 1,80 0,11
Beiersdorf DE0005200000 17.04.2025 0,70 0,70 1,00
BMW DE0005190003 14.05.2025 8,50 5,50 6,00
Brenntag DE000A1DAHH0 22.05.2025 2,00 2,05 2,10
Commerzbank DE000CBK1001 15.05.2025 0,20 0,45 0,65
Continental DE0005439004 25.04.2025 1,50 2,10 2,50
Covestro DE0006062144 0,00 0,00 0,00
Daimler Truck DE000DTR0CK8 27.05.2025 1,30 1,70 1,90
Deutsche Bank DE0005140008 22.05.2025 0,30 0,45 0,68
Deutsche Börse DE0005810055 14.05.2025 3,60 4,20 4,00
Deutsche Telekom DE0005557508 09.04.2025 0,70 0,77 0,90
DHL Group DE0005552004 02.05.2025 1,85 1,85 1,85
E.ON DE000ENAG999 15.05.2025 0,51 0,53 0,55
Fresenius DE0005785604 23.05.2025 0,00 0,00 1,00
Hannover Rück DE0008402215 07.05.2025 6,00 7,50 7,20
Heidelberg Materials DE0006047004 15.05.2025 2,60 2,80 3,00
Henkel Vz DE0006048432 28.04.2025 1,85 1,85 1,85
Infineon DE0006231004 20.02.2025 0,32 0,35 0,35
Mercedes Benz DE0007100000 07.05.2025 5,20 5,20 4,30
Merck KGaA DE0006599905 25.04.2025 2,20 2,25 2,20
MTU Aero Engines DE000A0D9PT0 08.05.2025 3,20 2,10 2,20
Münchener Rück DE0008430026 30.04.2025 11,60 12,30 20,00
Porsche AG Vz. DE000PAG9113 21.05.2025 2,56 2,50 2,31
Porsche Automobil Holding DE000PAH0038 23.05.2025 1,01 2,56 2,56
Qiagen NL0015001WM6 21.06.2025 0,00 0,00 0,00
Rheinmetall DE0007030009 13.05.2025 4,30 5,15 5,70
RWE AG St DE0007037129 30.04.2025 0,90 1,00 1,00
SAP DE0007164600 13.05.2025 2,05 2,10 2,35
Sartorius DE0007165631 27.03.2025 1,44 1,55 0,74
Siemens DE0007236101 12.02.2025 4,25 4,70 5,20
Siemens Energy DE000ENER6Y0 20.02.2025 0,00 0,00 0,00
Siemens Healthineers DE000SHL1006 18.02.2025 0,95 0,95 0,95
Symrise DE000SYM9999 20.05.2025 1,05 1,10 1,10
Volkswagen Vz. DE0007664039 16.05.2025 8,76 9,06 9,06
Vonovia DE000A1ML7J1 28.05.2025 0,85 0,43 0,90
Zalando DE000ZAL1111 16.05.2025 0,00 0,00 0,00
Quellen: onvista.de, *Prognose

Monatliche Dividenden mit nur drei ETFs

Jeden Monat Dividende – diese Strategie lässt sich mit nur drei ETFs umsetzen und das sogar per Sparplan. Dazu haben wir drei Dividenden-ETFs ausgewählt, die monatlich versetzt jeweils vierteljährlich ausschütten.

ETF-Sparplan-Portfolio mit monatlicher Dividende

Der iShares STOXX Global Select Dividend 100 schüttet im Januar, April, Juli und Oktober aus, der SPDR S&P Global Dividend Aristocrats im Februar, Mai, August und November, und der Invesco FTSE Emerging Markets High Dividend Low Volatility im März, Juni, September und Dezember. Bei diesen Brokern können Sie alle drei ETFs bequem per Sparplan besparen – schon ab 75 (3) Euro pro Monat, die Sie jeweils zu einem Drittel aufteilen:

ETF SPDR S&P Global Dividend Aristocrats iShares STOXX Global Select Dividend 100 Invesco FTSE Emerging Markets High Dividend Low Volatility
WKN / ISIN A1T8GD / IE00B9CQXS71 A0F5UH / DE000A0F5UH1 A2AHZU / IE00BYYXBF44
Gewichtung 33,33 Prozent 33,33 Prozent 33,33 Prozent
Laufende Kosten (TER) 0,45% 0,46% 0,49%
Sparplanfähig unter anderem bei:
Broker Mindest-Sparrate und Kosten pro Ausführung Mindest-Sparrate und Kosten pro Ausführung Mindest-Sparrate und Kosten pro Ausführung
Zum Test von Scalable-Capital
»

1 EUR,
gebührenfrei

1 EUR,
gebührenfrei
1 EUR,
gebührenfrei
Zum Test von Flatex
»
25 EUR,
gebührenfrei
25 EUR,
gebührenfrei
25 EUR,
gebührenfrei
Zum Test der DKB
»
25 EUR,
1,50€
25 EUR,
1,50€
25 EUR,
1,50€
Zum Test von S-Broker
»
20 EUR,
2,50%
20 EUR,
2,50%
20 EUR,
2,50%

Tipp: Dividenden-ETF mit hoher Fondsrendite

Dividenden-ETF Rendite
3 Jahre
Anlagestrategie Kosten pro Sparplanausführung
comdirect Logo flatex Logo Smartbroker Plus Logo
Fidelity Global Quality Income UCITS ETF
ISIN: IE00BYV1YH46
25,6% Aktien, Welt, Dividenden 1,5% des Ordervolumens 0,00 % (zzgl. marktüblicher Spreads) 0 Euro (ab 500 Euro Ordervolumen)
Franklin LibertyQ Global Dividend UCITS ETF
ISIN: IE00BF2B0M76
21,0% Aktien aus Industrie- und Schwellenländern mit kontinuierlichen Dividenden und Renditen. 1,5% des Ordervolumens 0,00 % (zzgl. marktüblicher Spreads) 0 Euro (ab 500 Euro Ordervolumen)
Vanguard FTSE All-World High Dividend Yield UCITS ETF
ISIN: IE00B8GKDB10
17,6% Aktien, Welt, Dividenden 1,5% des Ordervolumens 0,00 % (zzgl. marktüblicher Spreads) 0 Euro (ab 500 Euro Ordervolumen)
WisdomTree Global Quality Dividend Growth UCITS ETF USD Acc
ISIN: IE00BZ56SW52
29,6% Globalen Aktien mit Growth-Merkmalen, die eine Dividende zahlen. 1,5% des Ordervolumens 0,00 % (zzgl. marktüblicher Spreads) 0 Euro (ab 500 Euro Ordervolumen)
iShares STOXX Global Select Dividend 100 UCITS ETF (DE)
ISIN: DE000A0F5UH1
1,4% Aktien mit der höchsten Dividendenrendite in Europa, Amerika und in Asien. 1,5% des Ordervolumens 0,00 % (zzgl. marktüblicher Spreads) 0 Euro (ab 500 Euro Ordervolumen)
iShares MSCI World Quality Dividend UCITS ETF
ISIN: IE00BYYHSQ67
23,6% Globalen Aktien mit gleichbleibend überdurchschnittlich hohe Dividendenzahlungen. 1,5% des Ordervolumens 0,00 % (zzgl. marktüblicher Spreads) 0 Euro (ab 500 Euro Ordervolumen)
  Zum Broker » Zum Broker » Zum Broker »
Stand 03.2025
Quellen: comdirect; Consorsbank; Smartbroker; Wertentwicklung inklusive Ausschüttung

Online-Broker/Robo-Advisor

Online-Broker Vergleich
Den besten Online-Broker finden

Zum Depot-Vergleich »

Unsere Empfehlungen

Logo flatex Logo Scalable Broker Logo comdirect

Automatisierte Vermögensverwaltung
Robo-Advisor im Echtgeld-Test

Zum Robo-Advisor-Vergleich »

Unsere Empfehlungen

Logo Whitebox Logo cominvest Logo bevestor